Ziele
Das wollen wir.
Wir wohnen und leben rund um den Nürnberger Flughafen.
Ein wirtschaftlich erfolgreicher und gut erreichbarer stadtnaher Passagier- und Frachtflughafen gehört auch für uns zu einer modernen Großstadt und einem zeitgemäßen Lebensgefühl.
Gleichzeitig beeinträchtigen Lärm und Schadstoffe unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität. Besonders trifft das natürlich auf den Fluglärm in der Nacht zu, der zu Schlafstörungen und Schlafentzug führt, die Gesundheit und Lebensqualität in besonders starkem Maß beeinträchtigen.
Naturgemäß gleicht der Umgang der Politik und der Behörden mit der Lärm- und Schadstoffimmissionslage einem Spagat: Einerseits braucht unsere Metropolregion eine florierende Wirtschaft mit Flughafenanbindung, andererseits brauchen wir Flughafenanwohner auch im nationalen und internationalen Geschäfts- und Tourismusbetrieb eine gesundheitsverträgliche Lärm- und Schadstoffsituation.
Wir meinen, dass dabei gegenwärtig die Interessen des Flughafens zu stark und unsere Bedürfnisse nach gesundem Leben und Wohnen mit angemessener Lebensqualität zu wenig berücksichtigt werden.
Diese Situation wollen wir verbessern und streben insbesondere die Beschränkung des Flugbetriebs zwischen 22:00 und 06:00 Uhr auf medizinische und humanitäre Notfälle an.
Dazu stehen wir einerseits im Austausch mit Verbänden, Vereinen und Interessenvertretern und führen andererseits den Dialog mit dem Flughafen Nürnberg, der Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern, um gemeinsam Lösungen zu finden für den Wettbewerb der Interessen im Spannungsfeld „Wirtschaftsfaktor Flughafen vs. (Nacht-) Ruhe seiner Anwohner.“